Bio-Kosmetik und Naturkosmetik – was ist wirklich drin?

Bio-Kosmetik und Naturkosmetik sind keine geschützten Begriffe. Wusstest du das?

Naturkosmetik sind kosmetische Produkte, deren Inhaltsstoffe überwiegend natürlichen Ursprungs sind. Bestimmte Inhaltsstoffe wie Polyethylenglykol (PEG), Silikone, Parabene, synthetische Duftstoffe, Paraffine und andere Erdölprodukte sollten in der Regel nicht enthalten sein. Bei Biokosmetik hingegen muss ein großer Teil der pflanzlichen Inhaltsstoffe aus kontrolliert biologischem Anbau stammen. Es gibt verschiedene Naturkosmetiksiegel, die anhand eigener Kriterien Naturkosmetik definieren, um dem Verbraucher Sicherheit und Verlässlichkeit zu geben. In Deutschland v.a. bekannt sind z.B. Ecocert, BDIH und Natrue.

Der COSMOS-Standard für Naturkosmetik gibt dem Verbraucher Sicherheit

Auf internationaler Ebene garantiert der Cosmos-Standard die Einhaltung strenger Kriterien für Naturkosmetik. Er basiert auf einer Reihe nationaler Richtlinien und wurde gegründet vom deutschen BDIH, den französischen Verbänden Cosmebio und Ecocert, ICEA aus Italien und der britischen Soil Association. Dieser Standard definiert ein höheres Qualitätsniveau im Vergleich zu den gesetzlichen Mindestanforderungen an Naturkosmetik. Deshalb haben wir uns als Manufaktur für den Cosmos Organic entschieden.

Was der Standard genau bedeutet, kannst du hier lesen.

Naturkosmetik muss also nicht zwingend ausschließlich mit natürlichen Stoffen hergestellt sein, wie die Bezeichnung vermuten lassen könnte.

Was sind das für Stoffe, die in der Regel nicht in Naturkosmetik enthalten sein sollten?

Polyethylenglycole (PEG)

werden in der Kosmetik als Emulgator eingesetzt d.h. sie verbinden Substanzen wie Wasser und Öl miteinander, die sich ansonsten voneinander trennen würden. Außerdem machen sie die Haut durchlässiger für sowohl nützliche wie aber auch schädliche Inhaltsstoffe. Hier stellt sich die Frage wie "sauber" die kosmetische Zubereitung wirklich ist!
Außerdem wird die Haut durch PEGs ausgetrocknet. Sie greifen die natürliche Schutzschicht an und sorgen für Hautirritationen und Ausschläge.

Silikone

sind Kunststoffe, die lange haltbar sind und Haut und Haare weich und geschmeidig machen – Eigenschaften, die von der Kosmetikindustrie sehr geschätzt werden.

Sie sind per se nicht hautpflegend, sonder legen sich mit ihren weich machenden Eigenschaften auf die Haut- bzw. Haaroberfläche und lassen Haut und Haar weich und samtig erscheinen.Silikone sind biologisch schwer abbaubare Kunststoffe und belasten lange die Umwelt! Zu erkennen sind sie in den INCI-Listen an den Endungen „-one“ oder „-xan“

Parabene (chemische Konservierungsstoffe) & synthetische Duftstoffe

stehen im Verdacht hormonell wirksam zu sein ähnlich wie das weibliche Hormon Östrogen. Sie lagern sich im Körper an und werden mit hormonell bedingten Gesundheitsproblemen in Verbindung gebracht.

Das gleiche gilt für Phtalate aus synthetischen Duftstoffen und Moschusverbindungen. Moschus Verbindungen sind biologisch schwer abbaubar und werden besonders im Fettgewebe und der Muttermilch angereichert.

Paraffine

sind Erdölprodukte mit gesättigte Fettsäuren, die sich auf die Haut legen und keinerlei Haut pflegende bzw. nährende Eigenschaften haben, sondern sich wie ein Film auf die Haut legen.

Allen Stoffen ist gemein, dass sie kostengünstig herzustellen sind, lange haltbar, leicht zu verarbeiten, geruchsneutral und dem Produkt eine angenehme oder lange haltbare Textur geben.

NIRIKI zertifizierte Naturkosmetik – rein, natürlich und ehrlich

NIRIKI Bio-Kosmetik ist konzentrierte, hochwertige, vegane Pflege mit reinen Rohstoffen aus der Natur.
Wir verwenden nur nachwachsende, pflanzliche oder mineralische Stoffe natürlichen Ursprungs. Wenn möglich beziehen wir diese aus kontrolliert biologischem Anbau, im Idealfall regionaler Herkunft.
Die zarten, feinen und natürlichen Düfte unserer Naturkosmetik zaubern ein Lächeln und Wohlgefühl bei jeder Anwendung.

Auch erfüllt unsere NIRIKI-Kosmetik alle Clean Beauty Anforderungen. Sie ist frei von Tierversuchen, Gentechnik, Parabenen, mineralöl-basierten Inhaltsstoffen, Aluminiumsalzen, synthetischen Farbstoffen, Silikonen, Nanomaterialien und Mikroplastik, hormonell wirksamen Bestandteilen, synthetischen Duftstoffen, chemischen Konservierungsstoffen.