ATEMZEIT KINDER-TEE
ATEMZEIT KINDER-TEE
Bio-Kräutertee
Mit Thymian, Fenchel und Eibisch
- Alle Zutaten aus kontrolliert biologischem Anbau
- Teemischung mit alt bewährten Brustkräutern für Säuglinge und Kleinkinder ab dem 6. Monat
- Schmeckt gut mit süßem Fenchel und Anis
- Thymian und Eibisch sind die naturheilkundlichen Klassiker bei den ersten Anzeichen von Erkältung
NIRIKI-Qualität, die man sieht, schmeckt und spürt.
Unsere Bio-Kräutertees werden in der hauseigenen Manufaktur in kleinen Mengen gefertigt – für einen maximalen Gehalt an Aroma- und Inhaltsstoffen. Dabei kombinieren wir unsere bewährten Apothekenrezepturen mit neuesten Fachkenntnissen.
Für deine Gesundheit und die Gesundheit unserer Umwelt verwenden wir Zutaten aus kontrolliertem Bio-Anbau.
30 Pyramiden-Teebeutel
Kräuter im Fokus
In der kalten Jahreszeit sind lästige Erkältungssymptome wie Halsweh, Schnupfen und Husten besonders unangenehm.
Das Immunsystem von Babys und Kleinkindern entwickelt sich erst im Laufe der ersten beiden Lebensjahre vollständig, daher sind sie anfälliger für Infekte wie Erkältungen. Häufiger Husten und Schnupfen können den Kleinsten und ihren Eltern den Schlaf rauben und viel Energie kosten.
Für diesen Fall steht uns die Natur mit ihrem großen Heilkräuterschatz zur Seite. Das besonders wohltuende Zusammenspiel von Eibisch, Anis und Fenchel befreit auf sanfte Weise und lässt wieder aufatmen. Die Lindenblüten in unserem ATEMZEIT KINDER-TEE sind ein bewährtes Mittel gegen Erkältungen, das schon seit Generationen verwendet wird. Sie ermöglichen den Kleinen wieder freies Atmen und hoffentlich eine erholsame Nacht.
Unser Hausmittel für dich
Wenn dein Baby von Husten und Schnupfen geplagt wird, ist es wichtig, dass es ausreichend warme Flüssigkeit zu sich nimmt. Dadurch kann sich der festsitzende Schleim gut lösen.
Außerdem ist es wichtig, auf folgende Dinge zu achten:
Eine warme Umgebung – weich eingekuschelt mögen es die Kleinen. Aber achte drauf, dass dein Kind nicht überhitzt.
Vermeiden von Zugluft, dennoch immer wieder gut lüften – Frischluft ist sauerstoffreich und keimarm.
Hohe Luftfeuchtigkeit – trockne einfach die Wäsche im Zimmer oder hänge ein paar feuchte Tücher auf.
Spezielle Lagerung im Bettchen – damit die Kleinen besser schlafen können, schiebe ein flaches Kissen oder ein zusammengefaltetes Handtuch unter die Matratze des Kinderbetts. So liegt das Köpfchen höher. Das Baby kann leichter abhusten und bekommt besser Luft.
Brustwickel mit angewärmten Olivenöl
Selbstgemachter Hustensaft:
Du brauchst: 2 Zwiebeln, 4 – 6 Esslöffel Honig, ein großes und ein kleines Schraubglas, ein Sieb. Schäle die Zwiebeln, schneide sie klein und gib die Stücke in das größere Schraubglas. Danach gießt du 4 – 6 Esslöffel flüssigen Honig darüber und lässt die Mischung über Nacht ziehen. Am nächsten Morgen kannst du die Flüssigkeit durch das Sieb in das kleine Schraubgefäß füllen. Nimm mehrmals täglich einen Teelöffel davon. Der Zwiebelsaft ist einige Tage im Kühlschrank haltbar.



Alle Zutaten
Lindenblüten*, Fenchelfrüchte süß*, Anisfrüchte*, Eibischwurzel*, Thymian*, Rosenblüten*
* aus kontrolliert biologischem Anbau
(1,5g)
Wasser
(1 Tasse = 200ml)
Zubereitung
Einen Pyramidenbeutel mit 95°C heißem Wasser übergießen und 5-10 Minuten ziehen lassen.
Wichtiger Hinweis:
Für Säuglinge und Kleinkinder den Tee auf Trinktemperatur von etwa 37°C abkühlen lassen.
Unser Tipp
Für einen besonders aromatischen Genuss, zerstoße die Kräuter in dem Pyramidenbeutel sanft mit einem geeigneten Gegenstand (z.B mit deinem Teelöffel oder deiner Teetasse). Dadurch werden die enthaltenden ätherischen Öle noch besser freigesetzt.
Anwendung
Entwickelt speziell für Säuglinge und Kleinkinder ab dem 6. Monat
Verzehrempfehlung pro Tag:
1-2 Tassen oder nach Bedarf
Lagerung
Kühl und trocken lagern
Sonstiges / weitere Informationen
Vegan, ohne künstliche Zusatzstoffe